Ein schwieriges Thema leicht vermitteln, das möchten wir im März tun und laden Euch und alle Düsseldorfer Vereine zum Theaterstück „Anne Tore sind wir stark“ in den Sportpark Niederheid. In Kooperation mit dem Stadtsportbund Düsseldorf und als Mitglied des Qualitätsbündnisses beim Landessportbund NRW „Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt“ laden wir am 22. März zum Präventionstheater. Der erste Auftritt von „Anne Tore sind wir stark“ war ein tolles Erlebnis bei uns.

Mit dem Theaterstück erreicht Theaterpädagogin Anja Bechtel nämlich die, um die es bei der Prävention eigentlich geht. Kinder im Alter von 8-11 Jahren. Sie sollen vor Gewalt geschützt werden und für Anzeichen von sexualisierter Gewalt im Sport sensibilisiert werden. In der kindgerechten Aufführung werden die Kinder von Beginn an mit einbezogen, indem sie mit roten, gelben und grünen Karten eine Rückmeldung geben konnten, wie sie sich in der jeweils vorgespielten Szene ihrer Meinung nach fühlen.

Das Theaterstück „Anne Tore“ wurde im Rahmen des Pilotprojektes „Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport“ im Land NRW und in enger Zusammenarbeit mit dem StadtSportBund Dortmund e.V., dem Landessportbund NRW von und mit der Theaterpädagogin Anja Bechtel entwickelt.

Präventionstheater offen für alle Vereine

Als Teil des Qualitätsbündnisses beim Landessportbund NRW „Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt“ bietet der SFD ’75 als Initiator gemeinsam mit dem Stadtsportbund Düsseldorf  allen interessierten Düsseldorfer Sportvereinen einen Besuch des Präventionstheaterprogramm in Zusammenarbeit mit Anja Bechtel vom StadtSportBund (SSB) Dortmund an, die das Theaterstück „Anne Tore – sind wir stark“ mit ihrem Team aufführt.

Wann: 22.03.2025 von 14 bis 16 Uhr
Wo: Einfachturnhalle im Sportpark Niederheid, Paul-Thomas-Straße 35, 40589 Düsseldorf
Anmeldeschluss: 15.03.2025. Es können max. 50 Jungen und Mädchen zzgl. Eltern teilnehmen.

 

Bitte melden Sie ihr Kind in dem Portal an. Sollten Sie ihr Kind begleiten, bitten wir Sie, sich ebenfalls separat anzumelden.

Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt

Das Theaterstück vermittelt den Kindern im Alter von 8-11 Jahren Inhalte zum Thema Gefühle, Berührungen, Grenzüberschreitungen und „Hilfe holen“ in verschiedenen Situationen im Sport. Kindgerecht werden in den Szenen in unterschiedlichen Situationen im Sport und Sportarten die Grenzverletzungen und der Umgang damit thematisiert. Die Kinder im Publikum werden in das Theaterstück mit einbezogen und können anhand von roten, gelben und grünen Karten eine Rückmeldung geben, wie sie sich in der dargestellten Situation ihrer Meinung nach
fühlen. Direkt im Anschluss an das Theaterstück können die Kinder freiwillig an einem Workshop das Gesehenebesprechen und vertiefen. Für Eltern und Übungsleiter/innen gibt es parallel zum Workshop der Kinder eine extra Informationsveranstaltung zum Thema Qualitätsbündnis und sexualisierte Gewalt im Sport.

Der Stadtsportbund Düsseldorf e.V. (SSB), der SFD ´75 e.V., das Projekt „Kids Care“, und der Kinderschutzbund Düsseldorf machen sich den Kinderschutz, den Schutz der Jugendlichen und
Erwachsenen sowie die Prävention von und Intervention bei sexualisierter Gewalt im Sport dauerhaft zur Aufgabe.

Die offizielle Einladung findet Ihr hier